Willkommen - Welcome!

To read this in english, please have a look at the other colum.

Im PULS* können junge Queers ihre Freizeit verbringen, andere Jugendliche treffen, sich austauschen und aktiv das Programm mitgestalten – an fünf Tagen die Woche mit spezifischen Angeboten für Mädels*, Jungs* und trans* / inter* / nichtbinäre Jugendliche. Die geschlossenen und offenen Abende bieten eine Mischung aus Themenabenden, Freizeitbeschäftigung und antidiskriminierenden Bildungsangeboten.

Bilder sind unten

Das PULS versteht sich auch als safe space für alle jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahre, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschelchtlichen Identität Diskriminierung erfahren.

Unser interdisziplinäres und diverses Team bildet Vielfalt ab, begleitet die Abende und das Programm und bietet Beratung für Jugendliche, deren Angehörige, Lehrkräfte und sozial Arbeitende an.

Zielgruppen

sexuelle Orientierung //

Unser Angebot richtet sich an alle jungen Menschen, die eine andere sexuelle Orientierung als heterosexuell haben. Ob lesbisch, schwul, bi, pan, asexuell, queer … bei uns sind alle willkommen

geschlechtliche Identität //

Wir haben geschlossene Angebote nur für trans*, inter* und nichtbinäre Jugendliche (TIN*), aber auch an allen anderen Öffnungstagen ist das PULS für euch ein sicherer Ort

diversity Dimensionen //

Für queere Jugendliche mit Mehrfachzugehörigkeiten schaffen wir regelmäßig safe spaces und Austausch, zum Beispiel für queere BI_POC, von Sexismus Betroffene oder Jugendliche mit Be_hinderung

 

Mehr zum Alltag im PULS findest du unter Öffnungszeiten, Angebote und Beratung.

Was steht im queer Jugendzentrum PULS so an? Alle Termine kannst du aktuell bei Facebook, Instagram oder unter Events nachsehen.

Unser Träger

Trägerverein von PULS ist die „Schwul-lesbische Jugendarbeit Düsseldorf e.V.“ – SLJD e.V. Der SLJD e.V. ist sehr eng mit der Aidshilfe Düsseldorf e.V. verbunden. Zum SLJD gehört auch SCHLAU: das Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, welches Workshops für Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Sportvereinen in Düsseldorf (und NRW) anbietet. Mehr zu SCHLAU findet sich hier.

English Version

At PULS * young queers can spend their free time, meet other young people, exchange ideas and actively help shape the program – five days a week with specific offers for girls *, boys * and trans * / inter * / non-binary young people. The closed and open evenings offer a mixture of themed evenings, leisure activities and anti-discriminatory educational opportunities.

The PULS sees itself as a safe space for all young people between the ages of 14 and 26 who experience discrimination based on their sexual orientation or gender identity.
Our interdisciplinary and diverse team represents diversity, accompanies the evenings and the program and offers advice for young people, their relatives, teachers and social workers.

For You

sexual orientation //

Our offer is aimed at all young people who have a sexual orientation other than heterosexual. Whether lesbian, gay, bi, pan, asexual, queer … everyone is welcome with us

gender identity //

We have closed offers only for trans *, inter * and non-binary young people (TIN *), but PULS is also a safe place for you on all other opening days

diversity dimensions //

For queer young people with multiple affiliations, we regularly create safe spaces and exchanges, for example for queer BI_POC, those affected by sexism or young people with disabilities

Our carrier
The sponsoring association of PULS is the „Gay and Lesbian Youth Work Düsseldorf e.V.“ – SLJD e.V. The SLJD e.V. is very closely connected to Aidshilfe Düsseldorf e.V. SCHLAU also belongs to the SLJD: the educational and anti-discrimination project on sexual and gender diversity, which offers workshops for schools, youth leisure facilities and sports clubs in Düsseldorf (and North Rhine-Westphalia). More about SCHLAU can be found here.

 

So sieht es bei uns aus